In 2022, the Journal of Literary Theory participates in an Open Access project of the De Gruyter publishing house (model: Subscribe to Open). If you select "Full Text" for an article, you will find a link to the article, which is freely accessible on the publisher's website.
Table of Contents
Articles
Editorial |
Full Text
|
Sibylle Baumbach, Olav Krämer, Simone Winko |
|
Kooperation, Kollaboration, Kollektivität: Geteilte Autorschaften und pluralisierte Werke aus interdisziplinärer Perspektive |
Full Text
|
Ines Barner, Anja Schürmann, Kathrin Yacavone |
|
Nichtstun, Aufschreiben, Ausschneiden. Grenzwerte der Zusammenarbeit in der Literatur (Günther, Goethe, Schiller, Brecht) |
Full Text
|
Daniel Ehrmann |
|
Das umgeschriebene Genie. Zum Verhältnis von literarischem Autorschaftsdiskurs und Schriftpraktiken im Theater |
Full Text
|
Alexander Weinstock |
|
Ich und mein Dämon. Unfreiwillige Kollaborationen und die Konstitution weiblicher Autorschaft in Bettina von Arnims "Goethe’s Briefwechsel mit einem Kinde" |
Full Text
|
Erika Thomalla |
|
Mediale Inszenierung geteilter Autor*innenschaften: Pauline Viardot-Garcìas Rollenporträts als Orphée (Paris, Disdéri, 1859) |
Full Text
|
Christine Fischer |
|
Konzepte singulärer und pluraler Autorschaft in Filmkritik und Filmproduktion |
Full Text
|
Werner Kamp |
|
Gemeinsam Räume schaffen. Facetten kollektiven Arbeitens in Architektur und Planung |
Full Text
|
Stephanie Herold, Sophie Stackmann |
|
Das Kollektive in der Kunst zwischen Autor*innenschaft, Arbeitsorganisation, Systemkritik und Gesellschaftsentwurf |
Full Text
|
Rachel Mader |
|